Wärmewende in Friedenau-Schöneberg – Gemeinsam für eine klimafreundliche Wärmeversorgung
Die Energiewende beginnt direkt vor unserer Haustür – auch in Sachen Wärme. In Friedenau und Schöneberg setzen wir uns als Bürgerinitiative für eine zukunftsfähige, gerechte und lokale Wärmewende ein. Unser Fokus liegt auf innovativen Lösungen wie kalten Nahwärmenetzen, Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser und dezentralen Versorgungsmodellen in Bürgerhand, etwa in Form von Genossenschaften.
Wärme neu denken – lokal, nachhaltig, gemeinschaftlich
Rund die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wärme – und ein Großteil davon wird noch immer durch fossile Energien gedeckt. Das wollen wir ändern. Kalte Wärmenetze ermöglichen es, Umweltwärme effizient und klimafreundlich direkt im Quartier zu nutzen – ohne Abhängigkeit von Öl oder Gas. Kombiniert mit Wärmepumpen in Gebäuden und einer solidarischen Organisation über Energiegenossenschaften entstehen so Versorgungslösungen, die ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und sozial gerecht sind.

Aufklären. Vernetzen. Mitgestalten.
Viele Menschen fragen sich: Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau? Lohnt sich ein kaltes Nahwärmenetz für unser Quartier? Was bedeutet das konkret für Mieterinnen und Eigentümerinnen? Wir schaffen Orientierung – mit verständlichen Informationen, Veranstaltungen, Vernetzungsangeboten und Beratungsmöglichkeiten.
Unsere Bürgerinitiative ist ein Ort für alle, die sich aktiv für eine klimafreundliche und demokratisch gestaltete Wärmeversorgung einsetzen wollen – sei es mit Ideen, Engagement oder einfach mit Interesse und Fragen.
Machen Sie mit – für eine Wärmewende, die zu Friedenau passt.